[qode_accordion][qode_accordion_tab title=“Woran erkennt man Schimmel?“ title_tag=“h4″ icon_pack=“font_awesome“ icon=“fa-eye“ content_background_image=“594″ content_padding=“20px 90px 62px 60px“]
Ähnlich wie bei verdorbenen Lebensmitteln zeigt sich Schimmelbefall in Gebäuden als farbiger, grün-braun bis schwarzer, muffig riechender Belag auf feuchten Wänden oder Holz. Die Schimmelsporen befinden sich in der Luft – finden sie ausreichend „Nahrung“ und gute Lebensbedingungen bilden sie ein Myzel und siedeln sich an. Die Ansiedlung begünstigt oft eine Reihe weiterer Fäulnisprozesse.
[/qode_accordion_tab][qode_accordion_tab title=“Schimmelentstehung in Gebäuden“ title_tag=“h4″ icon_pack=“font_awesome“ icon=“fa-home“ content_background_image=“594″ content_padding=“20px 90px 62px 60px“]
Wie bereits erwähnt, werden die Schimmelsporen durch die Luft weitertransportiert und leben nahezu überall. Das bedeutet, daß in jedem Gebäude Schimmelsporen zu finden sind. Entscheidend für die Entstehung von Gebäudeschimmel ist, ob er im Gebäude gute Lebensbedingungen und Nahrung vorfindet. Als Nahrung für Schimmelpilze dienen hauptsächlich Zellulose in Wandbehängen und Bodenbelägen, Staub und Schmutz. Neben Gebäudeteilen wie Fenstern, Wänden und Decken, können auch Möbel, Kleidung und Bücher befallen werden. Der wichtigste Nährboden ist weder Sauerstoff noch Licht, sondern die relative Feuchte, also die Kombination von Temperatur und Feuchtigkeit.
[/qode_accordion_tab][qode_accordion_tab title=“Temperatur und Feuchtigkeit als Nährboden für Schimmel“ title_tag=“h4″ icon_pack=“font_awesome“ icon=“fa-thermometer-half“ content_background_image=“594″ content_padding=“20px 90px 62px 60px“]
In der Luft oder in den Wänden vorhandene Feuchtigkeit sind der wichtigste Wachstumfaktor für Schimmelpilze. Die Feuchtigkeit kann auf mehrere Arten in die Bausubstanz eindringen:
- durch Unglücksfälle wie Hochwasser oder Waschmaschinenablauf
- durch defekte Leitungen, z.B. Heizungsrohre, Wasserrohre oder verstopfte Dachentwässerung
- Schmelz- oder Regenwasser kann durch Risse im Mauerwerk, schlechte Isolierung von Türen und Fenstern ins Gebäude eindringen
[qode_button_v2 target=“_self“ icon_pack=“font_elegant“ fe_icon=“arrow_carrot-right_alt2″ enable_icon_square=“yes“ hover_effect=“icon_rotate“ gradient=“no“ text=“Mehr zur Schimmelsanierung“ link=“https://machesweg.de/schimmel/schimmelsanierung/“ font_size=“12″ icon_font_size=“16″]